Imker Basis Kurs 2022
Der Basiskurs gliedert sich in 4 Teile. Der Kurs enthält Theorie- und Praxis Unterricht. Der theoretische Teil findet im Schulungsraum der RGO Lienz in der F.W.Raiffeisenstrasse 2 beim Lagerhaus, der Praxisteil am Bienenstand der Imkerei Trojer, Imkerei Glocknerbiene und der Imkerei Stocker statt. Alle angehenden Imker, alle die sich für die Imkerei interressieren, aber auch jene die bereits Bienen halten sind beim Basiskurs herzlich willkommen.
Termine:
Samstag, 05.03.2022 Basiskurs 1
09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 12.03.2022 Basiskurs 2
09:00 bis 12:30 Uhr
Samstag, 09.04.2022 Basiskurs 3
09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 30.04.2022 Basiskurs 4
09:00 bis 12:30 Uhr Uhr
Anmeldung:
Tel.: 04852-6655-111
Barbara.Amraser@rgo.at
Tel.: 04852-6655-600
Johann.Schneeberger@rgo.at
Mindestens: 12 Teilnehmer
Maximal: 25 Teilnehmer
Kurskosten 24 UE: € 145,00
Für RGO Mitglieder € 120,00
Nach der Anmeldung erfolgt die Vorschreibung der Kurskosten. Nur mit Zahlungseingang ist die Teilnahme bestättigt.
Aufbaukurs
Thema:
Auswinterung – Frühjahrsrevision - Aufbau von Trachtvölkern
Arbeiten nach der Honigernte - Bildung von Jungvölkern
Bienenkrankheiten - Maßnahmen im Rahme des Varrosekonzeptes
Lebensmittelhygiene in der Imkerei (HACCP)
Zielgruppe:
Imker mit abgeschlossenenm Basis Kurs, oder Imker Praxis. Die Schulung richtet sich an Imker die bereits Bienen halten. Der Kurs ist auf den Basis Kurs aufbauend. Auch Imker mit mehrjähriger Erfahrung sind eingeladen, ihr Wissen zu vertiefen.
Kosten:
€ 90,00
Bei Anmeldung auf das Konto der LLA
AT34 3600 0000 0912 0460 mit Betreff Imkerkurs einzahlen.
Anmeldung:
LLA Büro 04852 | 65055
In den Kusen gelten die aktuellen Covid-19 Verordnungen
Termin:
Freitag, 25. März 2022
09:00 bis 17:00 Uhr
und
Samstag, 26. März 2022
09:00 bis 17:00 Uhr
Referenten:
IM WL Marcel Klotz
IM Martin Ennemoser
Imkerschule Imst
Ort:
LLA Lienz
Josef Müller Strasse 1
Hygiene Kurs 2022
Thema:
Gute Hygienepraxis in Imkereibetrieben Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz
Arbeiten mit der neuen Leitlinie für Imkereibetriebe gemäß LebensmittelhygieneverordnungHygiene in der Primärproduktion
Zielgruppe:
Imker die Honig weitergeben oder verkaufen.
Dieser Kurs ist Teil des Bienengesundheits
Programmes der Biene Österreich und für eine
erweiterte Förderung bei Kleingeräten notwendig
Kosten:
€ 40,00
Bei Anmeldung auf Konto der LLA AT34 3600 0000 0912 0460 mit Betreff Hygienekurs einzahlen.
Anmeldung:
LLA Büro 04852 | 65055
Termin:
Samstag, 26. März 2022
13:00 bis 17:00 Uhr
Referenten:
IM WL Marcel Klotz
IM Martin Ennemoser
Imkerschule Imst
Ort:
LLA Lienz
Josef Müller Strasse 1
Königinnen Zucht
Termin:
Samstag 28. Mai 2022
14:00 – 17:30 Uhr
Referenten:
WL BWM
Stocker Thaddäus
Unterweger Max
Schneider Richard
Ort:
Imkerei Schneider Richard Dorf 22
Hopfgarten
Apidea Kurs
Termin:
Samstag 18. Juni 2022
ca. 14:00 – 16:00 Uhr
Referenten:
BWM WL
Stocker Thaddäus
Ort:
Osttiroler Bienenladen
Leisach Gries 55
Bienenwiese - Bienenfreundliche Gärten
Bewusstsein schaffen für das Problem der Artenvielfalt und daraus resultierend Probleme für unsere Honigbiene und die Wildbienen
Was kann ich als Imkerin, als Imker Bienenfreund tun?
Vorstellung des Schweizer Modells des bienenfreundlichen Mähens
Beispiele für gelungene Projekte in Gemeinden
Termin:
Samstag, 02.April 2022
19:00 Uhr
Veranstallter:
RGO Bienenzucht
Osttiroer Imker
in
Zusammenarbeit
mit
Event Cafe
LA VITA Amlach
Ort:
Eventcafe La Vita
Gemeindesaal
9908 Amlach
Lindenstrasse 4